Alle Corona-Regeln entfallen
Seit dem 3. April 2022 entfallen alle verpflichtenden Zugangsbeschränkungen für öffentliche Bibliotheken. Bislang bestehende Regeln wie 3G für den Zutritt und 2G für Veranstaltungen sind ab diesem Zeitpunkt aufgehoben. Es gilt weiterhin die stringente Empfehlung, die Maske in Innenräumen zu tragen sowie Abstand und Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Frühes Vorlesen und Erzählen fördert die sprachliche Entwicklung von Kindern!
Lesestart 1-2-3
Seit Dezember 2021 auch in unserer Bibliothek: kostenfreie Lesestart-Sets für Familien mit dreijährigen Kindern zu erhalten. Das Set enthält eine Stofftasche mit einem altersgerechten Buch sowie Tipps für die Eltern zum Thema Vorlesen und Erzählen.
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Das Programm „Lesestart 1-2-3“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Neue elektronische Medien sind eingetroffen!
Unsere Hörbücher, DVD´s, Nintendo Switch Spiele und Toniefiguren wurden durch den Medienverleihring wieder ausgetauscht und können ab sofort eine Woche lang kostenlos ausgeliehen werden!

Online-Katalog
Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit über 7.000 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.
eMedienBayern - Verbund
In den besonderen Zeiten wollen wir Ihnen unser Onleihe Angebot empfehlen: Ausleihen wann und wo Sie wollen!

Die Ausleihe von digitalen Medien der Onleihe eMedienBayern (ca. 42.000 Medien stehen momentan zur Verfügung) ist für Leserinnen und Lesern, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, kostenlos. Mahngebühren können nicht anfallen, da die Datei nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr geöffnet werden kann und dann von Ihrem Gerät gelöscht werden kann.
Wenn Sie etwas ausleihen möchten, melden Sie sich an: Wählen Sie den Namen Ihrer Bibliothek - Gemeindebücherei Röttenbach (Roth) aus und geben Sie die Nummer Ihres Bibliotheksausweises und Ihr Kennwort ein (standardmäßig setzt sich Ihr Passwort aus den ersten drei Buchstaben des Nachnamens und dem kompletten Geburtsdatum zusammen: z.B. für "Otto Müller", geboren am "15. Februar 1965" wäre dies "Mül15.02.1965").
Bei Fragen oder Schwierigkeiten bei der Anmeldung melden Sie sich bitte unbedingt per E-Mail buecherei@roettenbach.de in der Gemeindebücherei! Wir helfen Ihnen gerne und schicken Ihnen die Zugangsdaten zu!
Ort der Begegnung
Unsere kleine aber aktive Gemeindebücherei Röttenbach hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem lebendigen und gut besuchten Begegnungsort entwickelt. Die Bücherei wurde im Jahr 1965 gegründet und ist im Schulgebäude der Grundschule untergebracht. Auf insgesamt 80 m², verteilt auf zwei Etagen, kann man sich nach Herzenslust aus ca. 6000 Büchern, Zeitschriften, Brettspielen und digitalen Medien (CD´s, DVD´s und Wii-Spiele) seinen eigenen Lieblingsstoff aussuchen.

Eingangsbereich
Im Eingangsbereich grüßt "Willi - der Bücherwurm" alle Leseratten und solche die es werden wollen.

Kinderbereich - Erdgeschoss
Im Erdgeschoss stehen – nach Alter geordnet – Kinder-, illustrierte Bilder-, und aktuelle Sachbücher für die jüngeren Leserinnen und Leser. In den Pausen herrscht reger Trubel was die Kinder jedoch nicht beim Schmökern in den Büchern stört oder bei der Ausleihe unterbricht.

Erwachsene finden im Obergeschoss ihre Bücher
Im Obergeschoss können bei uns Erwachsene aus gut 70 Regalmetern Romane (die nach Verfassern geordnet sind) auswählen. Dort stehen ebenfalls Sachbücher bereit, die nach den Sachgebieten Biographien, Erd-, Heimatkunde, Geschichte, Psychologie, Medizin, Recht, Freizeit und vielem mehr geordnet sind.
Kontakt
Anschrift |
Agnieszka Lippa |
Frankenstraße 6, 91187 Röttenbach |
|
Telefonnummer |
09172 4398977 |
Fax |
- |
|
buecherei@roettenbach.de |
Öffnungszeiten
Montag |
geschlossen |
Dienstag |
16:00 bis 19:00 Uhr |
Mittwoch |
08:00 bis 12:00 Uhr |
Donnerstag |
15:30 bis 18:00 Uhr |
Freitag |
08:00 bis 12:00 Uhr |