VHS-Außenstelle Röttenbach
Die Gemeinde Röttenbach ist eine von 18 Außenstellen der "Volkshochschule im Landkreis Roth". Jedes Semester bieten wir unterschiedlichste Kurse aus den Bereichen Sport, Sprachen, Gesundheit, Musik, Gesellschaft und Kultur, Beruf/Digitalisierung, junge vhs und vhs.online an. Die Kurse werden in den Räumen des Deutschordenshauses, im Rathaussaal oder in der Grundschule/Turnhalle abgehalten.
Die Anmeldung kann entweder mit dem Anmeldeschein (liegt im Foyer des Rathauses und in der Bücherei aus, bzw. im monatlichen Bürgerbrief) erfolgen oder über die Internetseite der VHS Roth. Hier gleich als pdf-Datei ausdrucken!
Ihren ausgefüllten Anmeldeschein können Sie in der Gemeindeverwaltung oder in der Bücherei abgeben.
Die Anmeldung ist verbindlich. Sie werden benachrichtigt, wenn eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. Die Gebühr wird erst abgebucht, wenn die Veranstaltung begonnen hat. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie mit Ihrer Anmeldung anerkennen, finden Sie im Programmheft Edukado oder online unter www.vhs-roth.de.

vhs Magazin Edukado
Das gedruckte Prorammheft war gestern! Edukado, das Magazin Ihrer vhs im Landkreis Roth, ist heute und liegt an den üblichen Orten aus. Mitnehmen, blättern und Anregungen holen! Das Magazin bietet mehr als nur eine Aufzählung aller Kurse – hier erfahren Sie, was es Neues gibt, woran die vhs im Landkreis Roth arbeitet und wer wir sind- vhs Magazin Edukado (Frühjahr/Sommer 2025)

Herbst-/Wintersemester 2025/2026
Die Anmeldung läuft ab sofort
40471
Yin & Yang Yoga - Entspannung für Jung und Alt
Mi, 15. Oktober, 17-18.30 Uhr, 10 x, Rathaus, Rathaussaal
Gebühr: 95,- €, Marietta Huth
Yin & Yang Yoga bietet einen wunderbaren Abschluss des Tages. Yoga ist Meditation in Bewegung. Dein Atem führt dich durch die Yogahaltungen (Asanas) und schon nach kurzer Zeit fühlst du dich mehr bei dir angekommen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, evtl. kleines Kissen, Yoga-Block (wenn vorhanden), Getränk
40472
Yin & Yang Yoga - Entspannung für Jung und Alt
Mi, 15. Oktober, 19-20.30 Uhr, 10 x, Rathaus, Rathaussaal
Gebühr: 95,- €, Marietta Huth
Yin & Yang Yoga bietet einen wunderbaren Abschluss des Tages. Yoga ist Meditation in Bewegung. Dein Atem führt dich durch die Yogahaltungen (Asanas) und schon nach kurzer Zeit fühlst du dich mehr bei dir angekommen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, evtl. kleines Kissen,Yoga-Block (wenn vorhanden), Getränk
52706
Portrait im BANKSY-Style - Kreieren Sie Ihr eigenes urbanes Kunstwerk
Mi, 15. Oktober, 18-21 Uhr, Deutschordenshaus, Erdgeschoß
Gebühr: 23,- € (+ Materialkosten), Angela Martin
Tauchen Sie ein in die Welt der Street-Art und gestalten Sie Ihr ganz persönliches Bild im Stil des weltberühmten Künstlers BANKSY. In diesem kreativen Workshop erlernen Sie die Stencil-Technik – eine eindrucksvolle Methode, bei der mit Schablonen und kräftigen Farbkontrasten markante Motive entstehen. Unter fachkundiger Anleitung setzen Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Motiv um – sei es ein kraftvolles Statement oder ein symbolisches Bild Ihrer Wahl. Ausdrucksstark, provokant oder poetisch: Verleihen Sie Ihrer Botschaft eine künstlerische Form und entfalten Sie Ihre kreative Seite! Die Materialliste erhalten Sie nach der Anmeldung. Für die Nutzung der Schablonen-Technik fällt eine Materialpauschale von 3,00 € an. Bitte mitbringen: Die Materialliste erhalten Sie nach der Anmeldung.
13191
Schritt für Schritt zum Fotobuch - Für Einsteiger*innen
Mi, 22. Oktober, 16-19 Uhr, Rathaus, Rathaussaal
Gebühr: 30,- €, Uwe Pfeiffer
Auch im digitalen Zeitalter hat das klassische Fotoalbum seinen Charme nicht verloren. Erinnerungen an Urlaub, Familienfeste oder besondere Momente in einem schön gestalteten Buch anzuschauen, ist einfach etwas Besonderes – viel persönlicher als auf dem Computerbildschirm.In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit einer kostenlosen Software Deine Fotos ganz einfach bearbeitest, mit Texten und Designs kombinierst und so Dein ganz persönliches Fotobuch gestaltest. Ob für Dich selbst oder als individuelles Geschenk – am Ende hältst Du ein echtes Unikat in den Händen.Vorkenntnisse sind nicht nötig – wir gehen alles Schritt für Schritt gemeinsam durch. Bitte mitbringen: Eigenen Laptop, Maximal 50 Bilder auf USB-Stick, Schreibzeug
52707
Herbstzauber mit Aquarell & Lettering
Gestalten Sie stimmungsvolle Karten und herbstliche Illustrationen
Fr, 24. Oktober, 15-21 Uhr, Deutschordenshaus, Erdgeschoß
Gebühr: 46,- € (+ ca. 2,- € Materialkosten), Angela Martin
Willkommen in der goldenen Jahreszeit! Entdecken Sie mit Angela Martin die kreative Verbindung aus Aquarellmalerei und– ideal auch für Einsteiger*innen. Unter fachkundiger Anleitung gestalten Sie herbstliche Motive wie Kürbisse, Blätter oder Eicheln und setzen diese auf liebevoll gestalteten Karten und Geschenkanhängern um. Zum Abschluss gestalten Sie Ihre eigene herbstliche Illustration und tauchen ein in die warme, farbenfrohe Stimmung des Herbstes. Freuen Sie sich auf kreative Stunden in entspannter Handlettering Atmosphäre und entfalten Sie dabei Ihr gestalterisches Potenzial. Die Materialliste erhalten Sie nach der Anmeldung. Alternativ können Sie ein praktisches Zeichen-Materialpaket für 28 € mit bestellen und direkt bei der Dozentin im Kurs bezahlen. Für Karten und Geschenkanhänger fällt eine Materialpauschale von 6 € an. Weitere Karten sind im Kurs erhältlich.
17402
Räuchern mit heimischen Pflanzen -Altes Wissen neu entdecken!
Mi, 12. November, 18-20.30 Uhr, Deutschordenshaus, Erdgeschoß
Gebühr: 19,- € (+ 4,- € Materialkosten), Birgitt Hirscheider
Magisches Hexenwerk? Oder einfach eine wunderbare Tradition für den Alltag und besondere Momente? In diesem Seminar lernst Du die Hintergründe von Bräuchen und Ritualen kennen und bekommst ein solides Grundwissen zum Thema Räuchern: Wie funktioniert es? Womit räuchert man? Wann ist der beste Zeitpunkt? Du erhältst eine praktische Anleitung, Tipps und kleine Rituale, die Du leicht in Deinen Alltag integrieren kannst. Zum Kurs gehört auch ein „Kleiner Ratgeber“ in Form eines Skripts. Das Räucherwerk für den Praxisteil ist in den Materialkosten von 4 € pro Person enthalten und wird vor Ort eingesammelt. Bitte beachten: Es sind keine Ermäßigungen möglich.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibzeug, eigene Räucherutensilien (Gefäße, Räucherfeder) falls vorhanden
40025
Tiefenentspannung mit Klangschalen - Entspannung für Körper und Psyche
Do, 13. November, 18-20 Uhr, Rathaus, Rathaussaal
Gebühr: 23,- € ,Nicole Gempel-Beer
Lernen Sie die Welt der Klangschalen kennen. Klangschalen berühren unser lnnerstes und bringen Körper, Geist und Seele wieder in "Ein-KLANG". An diesem Abend begeben Sie sich auf eine Klangreise mit den Tönen von Klangschalen. Sie haben die Möglichkeit, die Schalen selbst anzuschlagen und sich gegenseitig aufzulegen. So spüren Sie die Schwingung auf und um Ihren Körper und genießen die wohltuende Wirkung. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, Getränk
40005
Workshop Achtsamkeit (er)leben - Raus aus dem Stress, rein ins Leben
Sa, 15. November, 15-18 Uhr, Rathaus, Rathaussaal
Gebühr: 23,- € , Kerstin Franke
Wünschen Sie sich einen Weg, um Ihren Alltag leichter zu meistern und innere Ruhe zu finden? Möchten Sie die schönen Momente in Ihrem Leben bewusstererleben? Dann ist dieser Workshop das Richtige für Sie, um mit Achtsamkeit Ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Achtsamkeit hilft Ihnen, jeden Moment bewusst zu erleben. Sie fördert das Bewusstsein für die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen. Sie leben im Hier und Jetzt. Durch Achtsamkeit können Sie lernen, Stress abzubauen, Ihre Konzentration zu verbessern und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und Ihrer Umgebung herzustellen. Entdecken Sie die positive Kraft der Achtsamkeit, um stressigen Situationen wirksam entgegenzutreten.In diesem Workshop finden Sie Grundlagen zu Achtsamkeit und Stress. Darüber hinaus bekommen Sie im Rahmen von Meditationen, Atemübungen etc. viele praktische Übungen, um Achtsamkeit und Mitgefühl in Ihr tägliches Leben zu integrieren. Erleben Sie die Vorteile der Achtsamkeit und starten Sie Ihre Reise zu einem stressreduzierten und erfüllten Leben. Ihr Weg zu innerer Ruhe und Gelassenheit beginnt hier.
Bitte mitbringen: Yogamatte, Yogakissen, Schreibutensilien, bequeme Kleidung
11015
Digitales Erbe
Was passiert mit meinen Online Konten und App-Registrierungen
Fr, 21. November, 18-19.30 Uhr, Rathaus, Rathaussaal,
Gebühr: 13,- €, Bettina Belz
E-Mails, soziale Netzwerke, Registrierung bei Apps oder Online-Shopping: Fast jeder hinterlässt nach dem Tod Daten und Accounts im Internet. Ein digitales Erbe umfasst alles, was ein Verstorbener an digitalen Daten und digitalem Vermögen hinterlässt. Es beinhaltet alle Online-Aktivitäten, Kundenkonten, Online-Registrierungen und Online-Verträge. Wie können Sie Ihr digitales Erbe verwalten? Die Vortragsinhalte sind: Allgemeine Informationen zum digitalen Nachlass / das digitale Erbe regeln / Checkliste zum digitalen Testament / digitaler Nachlassverwalter / Beispiele. Bitte mitbringen: Schreibzeug
17200
Workshop Selbstfürsorge - Eigene Bedürfnissse erkennen
Selbstvertrauen und Selbsthilfe stärken
Sa, 22. November, 15-18 Uhr,Rathaus, Rathaussaal
Gebühr: 23,- €, Kerstin Franke
Fühlst Du Dich oft müde, gestresst oder so, als müsstest Du immer erst für andere da sein? Fragst Du Dich manchmal, ob Du eigentlich gut genug bist – oder wertvoll so, wie Du bist?In diesem Workshop geht es darum, Dich selbst wieder mehr wahrzunehmen und anzunehmen – genau so, wie Du bist. Kerstin Franke, erfahrene Selbstliebetrainerin und zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, zeigt Dir, wie Du mit liebevoller Selbstfürsorge und Selbstliebe Schritt für Schritt Dein Selbstvertrauen stärkst. Dadurch wirst Du nicht nur Dir selbst, sondern auch Deinen Beziehungen zu anderen Menschen mehr Kraft und Freude schenken können.Gemeinsam probieren wir praktische Übungen aus, mit denen Du negative Glaubenssätze erkennst und loslässt. Meditationen helfen Dir, bei Dir selbst anzukommen und Ruhe zu finden. Die Methoden kannst Du auch zuhause ganz einfach anwenden – für mehr Leichtigkeit und Wohlgefühl im Alltag. Dieser Workshop ist offen für alle, die Lust haben, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich auf den Weg zu mehr Selbstliebe und Selbstfürsorge zu machen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Yogakissen, Schreibutensilien, bequeme Kleidung
17403
Faszination Raunächte -Glaube oder Aberglaube? Räuchern und Rituale!
Mi, 10. Dezember, 19-20.30 Uhr, Deutschordenshaus, Erdgeschoß
Gebühr: 9,- € , Birgitt Hirscheider
Was macht die Zeit „zwischen den Jahren“ eigentlich so besonders? Welche Kraft steckt in diesen Tagen, und wie kannst Du sie nutzen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft für das neue Jahr zu schöpfen? In diesem Vortrag erhältst Du spannendes Hintergrundwissen zu Bräuchen und Ritualen, die traditionell in dieser besonderen Zeit gepflegt werden. Du lernst Grundlegendes zum Thema Räuchern – wie es funktioniert, womit und wann man räuchert – und bekommst praktische Tipps und Rituale an die Hand, die Du ganz einfach in Deinen Alltag integrieren kannst. Außerdem erhältst Du einen kleinen Ratgeber (Handprospekt), der Dich auch nach dem Vortrag begleitet. Bitte beachten: Es sind keine Ermäßigungen möglich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibzeug
45006
Erste Hilfe bei Kindernotfällen - Grundkurs
Sa, 24. Januar, 9.30-15.30 Uhr, Rathaus, Rathaussaal
Gebühr: 40,- € (inkl. Skript), Elke Spruck
Alle 18 Sekunden verletzt sich ein Kind in Deutschland so schwer, dass es von einem Arzt oder im Krankenhaus behandelt werden muss. Wenn ein Notfall eintritt, ist die Versorgung des Kindes gerade während der ersten Minuten - also durch den Ersthelfer - entscheidend, oft sogar lebensrettend. Deshalb sollten alle, die privat oder beruflich Kinder betreuen, Erste Hilfe Maßnahmen bei Säuglings- und Kindernotfällen erlernen, um im Notfall ruhiger und beherzter handeln zu können. In meinem speziellen Erste Hilfe Kurs bei Säuglings- und Kindernotfällen erfahren Sie durch zahlreiche praxisnahe Beispiele und praktische Demonstrationen: Wie Sie kindlichen Notfällen vorbeugen können, wie Sie Notfallsituationen rasch erkennen und beurteilen können, wie Sie in den einzelnen Notfallsituationen (z.B. Kopfverletzungen, Fremdkörper verschlucken, Verbrennungen, Vergiftungen) richtig reagieren und handeln können, um schwerwiegende Folgen vom Kind abzuwenden. Viele praktische Übungen (z.B. Entfernen eines Fremdkörpers aus den Atemwegen, Herz- Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern in den verschiedenen Altersstufen) ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen. Zusätzlich erhalten Sie viele Handlungshilfen und Informationen über Notfälle bei Säuglingen und Kindern durch akute Erkrankungen wie z. B. Fieber - Fieberkrampfanfälle, Pseudokrupp usw. Über die Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung sowie ausführliches Informationsmaterial. Schriftliche Anmeldung erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.
52708
Winterpoesie & Farbenspiel – Aquarell & Lettering im Februar
Gestalten Sie zarte Kunstwerke für Ihre persönliche Winterdeko
Fr, 13. Februar, 15-21 Uhr, Deutschordenshaus, Erdgeschoß
Gebühr: 46,- € (+ ca. 2,- € Materialkosten), Angela Martin
Der Februar lädt ein zu stillen Momenten und kreativen Stunden. Entdecken Sie gemeinsam mit Angela Martin die poetische Verbindung von Aquarellmalerei und Handlettering – ideal auch für Einsteiger*innen. In diesem Workshop gestalten Sie zarte Motive wie Schneeglöckchen, erste Knospen, kombiniert mit kurzen Zitaten, Worten der Zuversicht oder kleinen Gedichten. Sie erschaffen einzigartige, stimmungsvolle Mini-Kunstwerke auf hochwertigem Papier – perfekt als saisonale Dekoration für Ihr Zuhause oder als sanfter Übergang vom Winter zum nahenden Frühling. Die Materialliste erhalten Sie nach der Anmeldung. Alternativ können Sie ein Zeichen- Materialpaket für 28 € mit bestellen und im Kurs direkt bei der Dozentin bezahlen. Für besonderes Aquarellpapier und Zusatzmaterial fällt eine Materialpauschale von 6 € an.