VHS-Außenstelle Röttenbach
Die Gemeinde Röttenbach ist eine Außenstelle der "Volkshochschule der Gemeinden im Landkreis Roth". Jedes VHS-Semester bieten wir unterschiedlichste Kurse (z.B. Pilates) an, die in den Räumen des Deutschordenshauses, im Rathaussaal oder der Schule abgehalten werden.
Die Anmeldung kann entweder mit dem Anmeldeschein (liegt in der Bücherei, Sparkasse und Rathaus aus) erfolgen oder über die Internetseite der VHS Roth. Ihren ausgefüllten Anmeldeschein können Sie in der Bücherei oder in der Gemeindeverwaltung abgeben oder in den Briefkasten werfen.
Wir hoffen Sie finden den passenden Kurs und freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Auch Online-Kurse finden wieder statt. Einfach hier mal mal reinschauen und Online-Kurse finden.

vhs Magazin Edukado
Das gedruckte Prorammheft war gestern! Edukado, das Magazin Ihrer vhs im Landkreis Roth, ist heute und liegt an den üblichen Orten aus. Mitnehmen, blättern und Anregungen holen! Das Magazin bietet mehr als nur eine Aufzählung aller Kurse – hier erfahren Sie, was es Neues gibt, woran die vhs im Landkreis Roth arbeitet und wer wir sind - vhs Magazin Edukado (Frühjahr/Sommer 2023)

VHS-Programm in Frühjahr/Sommer 2023
42016 - Entschlacken - Entgiften - Entspannen
Mi, 8. Februar, 19-20.30 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 9,- €, Doris Guderle
Lernen Sie verschiedene Entschlackungsmethoden sowie tiefere Zusammenhänge zwischen Organismus, Psyche und Umwelt kennen. Denn nur wer seinen Körper regelmäßig entgiftet, kann den Folgen von Umweltverschmutzung, Fehlernährung und Stress auf natürliche Weise entgegenwirken, Krankheiten und Allergien vorbeugen und dauerhaft gesund und vital bleiben.
41114 - fitdankbaby® MINI / MAXI
Fitness für Dich & Dein Baby - für Babys 3-14 Monate
Do, 2. März, 9.30-10.45 Uhr, 5 x,
Röttenbach, Grundschule, Frankenstr. 6, kl. Turnhalle
Gebühr: 75,- €, Stache Fitness + Tanz
Fitnesstraining und Muskulaturstärkung für die Mama - mit Übungen für und mit ihrem Baby. Während der Stunde werden verschiedene Übungen erlernt und ausgeführt. Sie kräftigen die gesamte Muskulatur der Mama und bringen stetig steigend den Körper langsam wieder in Form. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den Beckenboden und die Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) gelegt. Die Babys werden durch altersgerechte Spiele gefördert und gefordert. Keine Ermäßigung möglich.
Bitte mitbringen: Sportmatte, Getränk für Mama und Baby
40471 - Du möchtest Yoga für dich (wieder)entdecken?
Für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse
Mi, 8. März, 18.30-19.30 Uhr, 10 x,
Röttenbach, Deutschordenshaus, Deutschherrnstr. 14, 1. OG
Gebühr: 64,- €, Isolde Apitius
Du möchtest Yoga für dich entdecken oder hast schon etwas Erfahrung? In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Yogapositionen und Atemübungen kennen.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, evtl. Kissen, Sportkleidung
15004 - Wie kommt das Chaos in die Wohnung?
Innere und äußere Ordnung im Zusammenhang
Mi, 15. März, 19.30-21 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 16,- €, Petra Schwarz
Wo kommt die ganze Unordnung her? Warum kann ich mich von nichts trennen? Warum fallen das Aufräumen und vor allem das Ausräumen so schwer? Sind Sie jetzt neugierig geworden oder lösen diese Fragen unwohle Gefühle bei Ihnen aus? Vielleicht ahnen Sie ja auch, dass all das etwas mit Ihnen selbst zu tun haben könnte. Unsere Wohnung dient uns als Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen können. Dieser Vortrag ist der erste Schritt, den Sie mit Bewusstheit in Richtung Ordnung gehen. Beginnen Sie, die Verantwortung für all die Dinge um Sie herum zu übernehmen, bevor diese Ihr Leben bestimmen. Anmeldung erforderlich.
70050 - Internetführerschein für Jugendliche - Ständig im Internet? Aber sicher!
Sa, 18. März, 11-12.30 Uhr, 3 x,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 27,- €, Sebastian Dietrich
Wir sind dauerhaft Online, auf Smartphone oder Tablet, am Computer oder sogar dem Fernseher. Doch wie können wir unsere Online-Aktivitäten möglichst sicher gestalten? Was hinterlassen wir eigentlich an digitalen Fußspuren und wen interessiert das überhaupt? Wer beobachtet uns oder möchte uns in eine Falle locken? Was kann ich an meinem Verhalten und an meinen Geräten auch technisch ändern, um sicherer zu sein? Ein Fachmann erklärt, worauf es ankommt und bespricht Fragen zum Thema mit euch. Bitte mitbringen: Smartphone, Tablet oder Laptop
55501 - Schritt für Schritt zum Fotobuch - Für Einsteiger
Mi, 22. März, 9-11.30 Uhr, 2 x,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 38,- €, Uwe Pfeiffer
Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas Anderes als sie am Computer anzusehen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellen ein echtes Unikat - für sich selbst oder als das perfekte Geschenk.
Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software, einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: eigenen Laptop, USB-Stick mit max. 50 Bildern, Schreibzeug
56200 - Kreativ Kurs - Mixed Media COLLAGE –
Großartige Letterings im Mixed Media Style
Mi, 29. März, 18-21 Uhr,
Röttenbach, Deutschordenshaus, Deutschherrnstr. 14, UG
Gebühr: 23,- €, Angela Martin
Kompakt und konkret lernst Du besondere Techniken um Wörter zu lettern, Schnörkel zu setzen, Schrift zu dekorieren und vieles, vieles mehr. Fortgeschrittene Handlettering-Fans bekommen tolle Tipps und Tricks, um sofort besser zu werden. Verschiedene Papiere, Aquarellfarben, Farbstifte, Fineliner und Acrylmarker kombinieren wir zu einzigartigen farbenfrohen Collagen.
Das Beste: Du bringst deine Malutensilien mit oder Du bestellst das Materialpaket vorab bei der Kursleitung. Bitte mitbringen: Malutensilien
24020 - Tablet, iPad und Co. – Einstieg - Aller Anfang, muss nicht schwer sein!
Do, 30. März, 18-21 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 24,- €, Angela Martin
Das Tablet der ideale Partner für zu Hause und unterwegs: surfen, streamen, fotografieren, mailen. Erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit Ihrem Gerät, seinen Apps und von mir empfohlenen Apps. Bekommen Sie Einblicke in den Umgang mit E-Books, Musik, Videos und Videotelefonie.
Inhalt:
- Bedienung und Einrichtung
- Grundfunktionen, z. B. Home-Bildschirm, Kontrollzentrum und vorinstallierte Apps
- Kamera, Verwaltung von Fotos
- Internet einrichten, WLAN und Bluetooth verwenden
- Einstellungen und Anpassung an Ihre Bedürfnisse
- AppStore und nützliche Apps für Musik, Film, eBooks und Audiobooks
- Q & A Runde zu persönlichen Fragen zu Thema
Bitte mitbringen: Tablet, Netzteil
71100 - Gewaltprävention und Selbstbewusstseinsstärkung
Fühl dich sicher - Projekttag für Kinder von 6-12 Jahren
Mo, 3. April, 10-15 Uhr,
Röttenbach, Grundschule, Frankenstr. 6, kl. Turnhalle
Gebühr: 29,- €, Simone Beck
Schubsen im Bus? Schwitzkasten am Pausenhof? Geschwisterstreit? Im Kindesalter gibt es viele Situationen, in denen man lernen muss, Konflikte zu beenden. An diesem Projekttag geht es um die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung sozialer Kompetenzen, Gewaltprävention und das Erlernen einfacher Techniken zur Selbstverteidigung. Im Wechsel aus praktischer Anwendung realistischer Situationen und Gesprächsrunden erarbeiten wir mit den Teilnehmenden verschiedene Verhaltensstrategien bei kindlichen Konfliktsituationen. Dabei stehen bei uns immer der Teamgeist und das eigene Selbstvertrauen im Mittelpunkt.
Weitere Informationen unter www.fds-seminare.de.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Matte (wenn vorhanden), Getränk, Verpflegung
41116 - fitdankbaby® MINI / MAXI
Fitness für Dich & Dein Baby - für Babys 3-14 Monate
Do, 20. April, 9.30-10.45 Uhr, 5 x,
Röttenbach, Grundschule, Frankenstr. 6, kl. Turnhalle
Gebühr: 75,- €, Stache Fitness + Tanz
56201 - Kreativ Kurs - Mixed Media POPUP KARTE
Großartige Popup Karten im Mixed Media Style
Mi, 26. April, 18-21 Uhr,
Röttenbach, Deutschordenshaus, Deutschherrnstr. 14, UG
Gebühr: 23,- €, Angela Martin
Kompakt und konkret lernst Du besondere Techniken um Wörter zu lettern, Schnörkel zu setzen, Schrift zu dekorieren und vieles, vieles mehr. Fortgeschrittene Handlettering-Fans bekommen tolle Tipps und Tricks, um sofort besser zu werden. Verschiedene Papiere, Aquarellfarben, Farbstifte, Fineliner und Acrylmarker kombinieren wir zu einzigartigen farbenfrohen Popup-Karten.
Das Beste: Du bringst deine Malutensilien mit oder Du bestellst das Materialpaket vorab bei der Kursleitung.Bitte mitbringen: Malutensilien
24021 - Tablet, iPad und Co. - Der Anfang ist gemacht, jetzt kommen die nächsten Schritte
Do, 27. April, 18-21 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 24,- €, Angela Martin
Möchten Sie mehr über Ihr Tablet lernen und weitere Funktionen kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Kursinhalte: Mit dem Tablet Kontakte und Termine verwalten, die iCloud, eine Vorstellung nützlicher Programme aus dem App-Store und vieles mehr.
Inhalt:
- Bedienung und Einrichtung
- Grundfunktionen vorinstallierte Apps
- Einstellungen und Anpassung
- AppStore und nützliche Apps für Musik, Film, eBooks und Audiobooks
- Q & A Runde zu persönlichen Fragen zu Thema
Bitte mitbringen: Tablet, Netzteil, iPhone mit USB-Kabel, E-Mail-Adresse und Passwort
52704 - Handlettering meets Aquarell - Lettercamp
Fr, 28. April, 16-19 Uhr/Sa, 29. April, 10-16 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 45,- €, Angela Martin
Willkommen in der Welt der kreativen Buchstaben: "Handlettering" liegt absolut im Trend! Mittels unterschiedlicher Schriftstile lassen sich kleine Aquarelle als wahre Kunstwerke gestalten. Wir malen angesagte florale Illustrationen, Blüten, Blätter, Kränze - und erhalten wunderschöne Ergebnisse! Auf ins Reich der Stifte und Farben. Die Materialliste erhalten Sie nach Kursanmeldung. Ein Materialpaket in Höhe von 25 € kann bei der Anmeldung bestellt werden.
42045 – Wildkräuterspaziergang - Frühlingszauber
Di, 9. Mai, 17.30-21.30 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 35,- € (inkl. Materialkosten), Petra Ortlepp
Komm mit in die Natur und lass dich von der Fülle überraschen. Nach unserem Kräuterspaziergang bereiten wir ein wunderbares Buffet aus den Schätzen der Natur zu: Fichtenspitzenpesto mit Waldbrot, leckere Brennnesselteilchen, Sauerrampferdip mit Rohkost, Lindenblättersalat, Crostini mit Kräuterfrischkäse, Gierschsuppe.
Zur Erinnerung an diesen schönen Abend stellen wir Kräutersalz her, welches jeder mit nach Hause nehmen darf. Keine Ermäßigung möglich. Bitte mitbringen: 1 mittleres Schraubglas
55180 - Digitale Fotografie - Basiswissen - Teil 1
Mi, 14. Juni, 17.30-20.30 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 25,- €, Uwe Pfeiffer
Sie haben eine digitale Kamera und möchten deren Funktionen beherrschen? In diesem Kurs lernen Sie Ihre Kamera besser kennen und erfahren Wissenswertes über die theoretischen und praktischen Grundlagen der Fotografie. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO-Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite und Blickwinkel. Des Weiteren werden Ihnen die Unterschiede zwischen Automatik-, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera (mit aufgeladenem Akku), Handbuch, Schreibzeug
41118 - fitdankbaby® MINI / MAXI
Fitness für Dich & Dein Baby - für Babys 3-14 Monate
Do, 15. Juni, 9.30-10.45 Uhr, 7 x,
Röttenbach, Grundschule, Frankenstr. 6, kl. Turnhalle
Gebühr: 105,- €, Stache Fitness + Tanz
52029 - Zeichnen/Malen - Die Zeichnung in der Malerei
Sa+So, 17./18. Juni, jeweils 14-17 Uhr, 2 x,
Röttenbach, Oberbreitenlohe B 8 A
Gebühr: 45,- €, Jutta Bock von Wülfingen
Kunst ist eine freie Nachahmung der Natur mit Bewusstsein, das höchste Ziel der Kunst ist eine verschönerte Natur (Sopie Mereau, 1770-1806). Viele Maler ließen sich von Gärten inspirieren, wie Claude Monet, der große Impressionist. In dieser neuen Serie von Kursen möchte ich Ihnen dieses große Thema auf verschiedene Weise näherbringen. Zum Auftakt malen wir in einem privaten Garten. Es wird gezielt erklärt wie eine Umsetzung der Natur auf Papier oder Leinwand erfolgt.
Bei Regen verschiebt sich der Termin auf: 24./25. Juni 2023
Bitte mitbringen: Skizzenblock, 2 Bleistifte ca. B9, Knetradiergummi, Aquarellausstattung (falls vorhanden), Motiv
55181 - Digitale Fotografie - Basiswissen - Teil 2
Mi, 21. Juni, 17.30-20.30 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 25,- €, Uwe Pfeiffer
Sie möchten Ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Workshop werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Basiskenntnisse vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Ein Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera (mit vollem Akku), Handbuch, Schreibzeug
55182 - Digitale Fotografie - Basiswissen - Teil 3
Mi, 28. Juni, 17.30-20.30 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 25,- €, Uwe Pfeiffer
Der optimale Kurs, wenn Sie die Feinheiten der digitalen Fotografie ausnutzen wollen. Sie erhalten eine Übersicht über Themen wie Weißabgleich, Histogramm, Farbraum, den Unterschied von RAW- zu JPEG-Dateien, Kameragrundeinstellungen, Objektive, Filter, nützliches Zubehör sowie die Reinigung von Kamera und Objektiven.
Grundlagen vermitteln die Kurse "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1 und 2". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Im Anschluss bietet der Kurs "Fotoexkursion - Rundgang durch Wendelstein" an, um das Erlernte praktisch auszuprobieren.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera (mit vollem Akku), Handbuch, Schreibzeug
55502 - Schritt für Schritt zum Fotobuch - Für Einsteiger
Mi, 5. Juli, 9-11.30 Uhr, 2 x,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 38,- €, Uwe Pfeiffer
Erinnerungen an den Urlaub, ein Familienfest oder andere Anlässe in einem Buch zu betrachten ist immer noch etwas Anderes als sie am Computer anzusehen. Sie können Ihre Fotos mit Texten kombinieren, mit vorgefertigten oder eigenen Designs ergänzen und erstellen ein echtes Unikat - für sich selbst oder als das perfekte Geschenk.
Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, mit Hilfe einer kostenlosen Software, einfache Bildkorrekturen durchzuführen, ein Fotobuch zu arrangieren und anschließend zu bestellen. Vorkenntnisse sind hierzu nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: eigenen Laptop, USB-Stick mit max. 50 Bildern, Schreibzeug
58105 - Nur Fliegen ist schöner! - Einstieg ins Drohnenfliegen
Sa, 15. Juli, 9-15 Uhr,
Röttenbach, Rathaus, Rathausplatz 1, Rathaussaal
Gebühr: 59,- €, Uwe Pfeiffer
Wer darf eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gilt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Im theoretischen Teil des Kurses werden Sie über diese Grundlagen umfassend informiert. Im praktischen Teil lernen Sie zuerst die Funktionen und die Bedienung der Drohne ausführlich kennen. Danach können Sie das Erlernte auch gleich in die Praxis umsetzen und fliegen, fliegen, fliegen...
Drohnen werden vom LICHTBLITZ Pfeiffer zur Verfügung gestellt. Eigene Drohnen können nicht verwendet werden! Mindestalter: 14 Jahre. Keine Ermäßigung möglich.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk, Vesper, wettergerechte Kleidung.
Weitere Infos zu allen Kursen finden Sie unter www.vhs-roth.de oder direkt bei der vhs Außenstelle Röttenbach, Christine Mühling, Tel. 0170/54 65 065, E-Mail: vhs@roettenbach.de.